„Wir leben so, als würden wir montags morgens einatmen und freitags nachmittags wieder aus.“

Robert Betz

Fortbildung "Rhythmisierung des Unterrichts/Kita-Alltags mit Yogaelementen"

Kinder und Jugendliche haben oft einen langen, durchgetakteten Tag, der ihrem eigenen Rhythmus wenig Raum lässt. Die freie Zeit wird rar und aus pädagogischer Sicht wird sie nicht immer sinnvoll genutzt. 
So sehen sich Erzieher*innen und Lehrkräfte immer häufiger mit unkonzentrierten, wenig motivierten, überaktiven oder auch müden Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Einige von ihnen verhalten sich zudem emotional herausfordernd, was das Zusammensein mit anderen, aber auch ein erfolgreiches Lernen erschwert. Die lange Pandemiezeit hat diese Situation nachweislich verschärft. 

Diesen Kindern und Jugendlichen kommen ritualisierte, angeleitete Pausen vom Schul- oder Kita-Alltag entgegen. Sie geben den jungen Menschen Sicherheit, Struktur und Raum für Regeneration. 
Yogaelemente eignen sich hervorragend zur Rhythmisierung, da sie ganzheitlich auf verschiedenste Bereiche wirken:
So wird durch ein regelmäßiges Üben nicht nur die Motorik (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer etc.) verbessert, auch kognitive Prozesse (Aufmerksamkeit, Konzentrationsleistungen, Merkfähigkeit etc.) profitieren erheblich.
Zudem fördern bestimmte Yogaübungen die Wahrnehmung und das Sozialverhalten der Kinder. Emotionen können besser verstanden und reguliert werden und sprachliche Entwicklungsprozesse werden gefördert.
Die Entspannung und Freude am Tun sind ein sehr angenehmer Nebeneffekt. 

Lerne bei mir, wie du ritualisierte Pausen mit Yogaelementen anleitest und so eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützen kannst!

Diese Fortbildung ist die Richtige für dich, wenn du...

  • erfahren möchtest, wie du kindgerechte Yogaübungen in den pädagogischen Alltag integrieren kannst
  • verstehen möchtest, warum die Rhythmisierung von Lerneinheiten sinnvoll ist und warum Yogaelemente zur Rhythmisierung besonders geeignet sind
  • ein paar Minuten pro Lerneinheit investieren möchtest, um die restliche Zeit deutlich effektiver arbeiten zu können
  • einfache, sichere Übungen in normaler Bekleidung im Klassen- oder Gruppenraum oder auch draußen ausführen möchtest
  • einen Werkzeugkoffer von einfachen Yogaübungen erhalten möchtest, die auf die Förderung folgender Bereiche abzielen: "Sich aufeinander einstimmen", "Konzentration aufbauen und aufrecht erhalten", "Überschüssige Energie abbauen", "Müde Geister wecken", "Locker bleiben" und "Aufregung vorbeugen"
  • vielfältige Möglichkeiten der altersangemessenen Umsetzung von Kinderyoga kennen lernen möchtest
  • wenn du selbst gerne Yoga machst
Mobirise

Die Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Schule, OGS,  Kita und Jugendhilfe. 

Nächste Termine: 30.10.2025,10-14 Uhr, Saarlandstr. 77a, Dortmund
max. TN-Zahl:      10 Personen
Dauer:                ca. 4 Stunden
Kosten:               90 € p.P., inkl. Getränke, 80 € p.P. Frühbucherpreis (bei                               Bezahlung bis 3 Wochen vorher)
                     
Ein ausführliches Handout wird dir zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung kann auch als kollegiums- oder teaminterne Fortbildung gebucht werden. Termine und Kosten für Gruppen nach Absprache.
Ich komme gerne zu euch in die Einrichtung.
Kontaktiere mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht zwingend erforderlich, da es sich durchweg um einfache und ungefährliche Übungen handelt.
Sämtliche Übungen können im Stehen oder Sitzen im Klassen- oder Gruppenraum durchgeführt werden, so dass bequeme Kleidung und das Aufsuchen eines speziellen Raumes nicht nötig sind.

Mobirise
Anschrift

Kerstin Aubke
Plauener Str. 30 
44139 Dortmund

Kontakt

post[*at*]yoga-wagen.de
Tel. 0231-1063930

The site was designed with Mobirise